Gut geschützt ist schon gewonnen - Carports die Alternative zur Garage gewinnen immer mehr an Beliebtheit

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind – es wird gehätschelt und gepflegt und steht am Ende häufig dennoch auf der Straße. Das muss nicht sein.

Unter einem Carport ist Ihr Auto vor Schnee, Eis, Hagel oder herabfallenden Ästen bestens geschützt. Zudem bietet ein Unterstand eine wesentlich bessere Luftzirkulation als eine Garage. Ein regennasses Auto kann deutlich schneller abtrocknen. Salzwasser hat im Winter somit keine Chance, am Unterboden zu nagen. Und auch von Korrosion bleibt ein schnell trocknendes Auto eher verschont, als ein Wagen, der permanent feucht ist. Doch nicht nur das Auto, auch Fahrräder, Rasenmäher oder Werkzeug finden Unterschlupf in einem zusätzlichen Stauraum.

Ein Carport aus einer kompetenten Holzhandlung ist die kostengünstige Alternative zur Garage. Carports sorgen für optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen ohne erheblichen baulichen Aufwand. Durch die stets offene Einfahrt bieten Carports eine wesentlich bessere Luftzirkulation als Garagen. Das Auto trocknet schneller ab und bleibt dadurch länger vor Korrosion geschützt. Im zusätzlichen Stauraum des Carports sind auch Fahrräder, Rasenmäher oder Werkzeug sicher untergebracht.

Bei der Planung und beim Bau eines Carports ist es wichtig, die regionalen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Entsprechend der Region und der damit möglichen Schneelast im Winter ist ein Carport individuell statisch anzupassen. Eine kompetnte Beratung vom Fachmenn zu den verschiedenen Modellen und den verschiedenen Möglichkeiten ist anzuraten.


Erste grundlegende Entscheidung ist das Material - Holz oder Metall?

Carports aus Holz

Holz für Ihr Carport - Holzcarport - Carport aus Holz für die Region Köln, Leverkusen, Bensberg und Bergisch Gladbach

Holz ist nicht nur ein beliebtes, sondern auch häufig eingesetztes Material - nicht nur für Carports. Ein maßgeblicher Faktor und Vorteil ist natürlich der Preis. Carports aus Holz erhalten Sie teils wesentlich günstiger als ähnliche Modelle aus Metall. Holz ist vielseitig in den Gestaltungsmöglichkeiten, sei es bei der Holzart, Farbe oder auch bei der Form. Als Nachteil muss man an dieser Stelle ganz klar den Pflegeaufwand des Naturmaterials sehen. Gerade im Außenbereich ist es anfällig für witterungsbedingten Verfall. Viele Hersteller von Carports verwenden deshalb Holz, das mit der sogenannten Kesseldruckimprägnierung behandelt wurde. Bei diesem Verfahren werden unter hohem Druck Holzschutzmittel ins Holz gepresst und schützen langfristig vor Schimmel und holzfressenden Insekten. Auch durch konstruktiven Holzschutz lässt sich hier dem Holzverfall stark Einhalt gebieten. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich - bei der individuellen Carportplanung - an Ihren Holzhändler des Vertrauens.

Carports aus Metall

Metall-Carport, Aluminium-Carport, Alu-Carport für Köln

Entscheiden Sie sich für einen Carport aus Metall, stehen in der Regel zwei Metalle zur Auswahl: Aluminium oder rostfreier Stahl. Bei beiden haben Sie den Vorteil, dass diese Materialien im Gegenteil zu Holz langlebig und korrosionsbeständig sind. In der Regel spricht man von einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Zudem sind Aluminium und Stahl wenig pflegeintensiv, so dass eine Reinigung mit Wasser von Zeit zu Zeit vollkommen ausreicht.

In Sachen Optik und Individualität verlieren Metallkonstruktionen gegenüber Holz. Aluminium-Carports sind modern, jedoch ist die Anbindung an einen Geräteraum oder ein Gartenhaus optisch eine Herausforderung. Auch in Sachen Farbvariation steht das Alu-Carport dem Holz-Carport nach. Während sich Holz individuell anstreichen lässt steht das Alu-Carport in seiner metallenen Hülle wie es steht.

In der Region rund um Köln steht Ihnen das kompetente Fachpersonal von Holz Buchholz in Overath-Immekeppel stets freundlich zur Verfügung.

Informieren Sie sich direkt unter www.holz-buchholz.de.


Carports so verschieden und individuell

Aluminium Carport
Aluminium Carport
Gartenhaus inkl. Carport, Flachdach
Gartenhaus inkl. Carport, Flachdach
Carport Flachdach inkl Stauraum, Geräteraum
Carport Flachdach inkl Stauraum, Geräteraum
Carport, Spitzdach weiss Holz
Carport, Spitzdach weiss Holz
Carport Satteldach Holz
Carport Satteldach Holz
Carport Spitzdach Holz gestrichen
Carport Spitzdach Holz gestrichen

Jedes Holz braucht seine Pflege

Pflegen Sie Ihr Holz-Carport und Sie haben lange Freude daran.
Risse im Holz werden sich auch nach dem Anstrich kaum vermeiden lassen, denn als Naturprodukt arbeitet Holz noch längere Zeit nach. Doch keine Sorge, in den überwiegenden Fällen sind Risse ganz unbedenklich.

Je nach Holzart können Sie sich dabei auf folgende Eigenschaften einstellen:


  • Kiefer: Leicht zu lasieren, zu lackieren und zu streichen, lässt sich beizen, teils recht harzhaltig

  • Lärche: Sehr hartes Holz, hohe Witterungsfestigkeit, geringes Quellverhalten

  • Robinie: Hartes Holz, elastisch, neigt zum Reißen, schlecht zu imprägnieren

  • Douglasie: Hartes Holz, gute Witterungsfestigkeit, sehr geringe Saugfähigkeit für Wasser

  • Fichte: Leicht anstreichbar, geringe Neigung zum Reißen, trocknet gut, lässt sich beizen


carports-koeln.de – Informationen rund ums Planen, Bauen und Kaufen von Carports für Köln und die Region


Beratung und Verkauf zu Carports für den Großraum Köln

Als Partner von carports-koeln.de - steht Ihnen das kompetente Fachpersonal von Holz Buchholz in Overath-Immekeppel stets freundlich zur Verfügung. Sie haben Interesse am Kauf von Holz zum Bauen und Wohnen wie KVH & BSH, OSB, ESB-, Sperrholzplatten, Latten, Kantholz und Schalung oder Holz für Haus und Garten wie Terrassendielen aus Douglasie, Lärche, Cumaru, Bangkirai uvm.
   
Informieren Sie sich direkt unter www.holz-buchholz.de.


Oder besuchen Sie unseren Fachmarkt in Overath-Immekeppel - Wir freuen uns auf Sie - Holz Buchholz - Ihr Partner von carports-koeln.de - ist der Fachmarkt rund ums Bauen, Wohnen und Leben mit Holz für die Region Köln, Leverkusen, Bensberg und Bergisch Gladbach.


Informieren Sie sich auf carports-koeln.de zu den Themen:


Online Kataloge für Gartenund Carports für Köln

Blättern Sie in den Online-Katalogen unserer Qualitätslieferanten zu Carports & Holz im Garten

In unserer aktuellen Katalog-Auswahl finden Sie Qualitätsprodukte renommierter Carport- und Gartenlieferanten, exklusiv zusammengestellt für unser Holz im Außenbereich und Outdoor-Sortiment.


Die NEUE Buchholz-App - Jetzt downloaden, sparen und immer aktuell sein!

Holen Sie sich jetzt "Die Buchholz-App" für Ihr Smartphone. Damit haben Sie alles rund ums Holz immer dabei.

Die Inhalte unserer App:

  • Alle News und Angebote bei Buchholz - als Erster direkt aufs Handy
  • Rabatte und Coupons - exklusives Sparen mit der Buchholz-App
  • Alle Buchholz-Ratgeber und die gesamte Infothek für das geballte Wissen für jeden Moment
  • Alle Buchholz-Kataloge - das gesamte Sortiment auf Ihrem Smartphone

Die App ist verfügbar für:


Der carports-koeln.de - Ratgeber für Garten, Terrasse, Carport und Co.:

Kreative Beeteinfassung aus Holz, Stein oder Metall wie Cortenstahl – selber bauen

Einige Gartenbesitzer lieben ihren Naturgarten, wo sich jede Pflanze frei entfalten kann. Wer bei seinem Außenbereich jedoch einen gewissen Wert auf Struktur und Ordnung legt, für den ist eine richtige Beetumrandung Pflicht. Zum einen werten diese Einfassungen den Garten optisch auf, zum anderen haben sie auch einen praktischen Nutzen. Dank ihnen können sich der Rasen sowie die Unkräuter nicht mehr unkontrolliert ausbreiten, sodass die Gartenarbeit erheblich reduziert wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Materialien vor, die sich gut für den Bau einer Umrandung eignen.

Gartenholz_IS_2016_02_MS.jpg2016_469697340_Terrasse_Gartengestaltung_MS.jpg2017_GI_174879899_Geraetehaus_Holz_MS.jpg2018_GI-695015444_Gambionen_MS.jpg

Beeteinfassung aus Stein
Einfassungen aus Basalt, Sandstein oder Granit sind pflegeleicht und überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Einmal richtig in einem Unterbau aus Kies und Sand verlegt sowie mit einer Betonmischung zementiert, sind sie nahezu unverwüstlich. Sehr dekorativ sind in diesem Zusammenhang Ziegel oder Klinker. Vor allem in ländlichen Regionen erfreuen sich die braunen bis rötlichen Tonziegel großer Beliebtheit. Ob Sie diese schräg in den Boden einbetten – sodass eine schöne Zickzackkante entsteht – oder gleichmäßig nebeneinanderlegen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie stolzer Besitzer eines Hängegartens sind, bilden höhere Umrandungen aus Steinpalisaden einen schönen Blickfang. Zudem können Sie mit ihrer Hilfe leichte Höhenunterschiede optisch ausgleichen. Damit die Einfassungselemente jedoch dem einseitigen Druck vom Erdreich standhalten, müssen sie beim Bau in ein solides Betonfundament gesetzt werden.

Moderne Beeteinfassung aus Metall / CortenstahlMöchten Sie Ihren heimischen Garten gezielt in verschiedene Bereiche mit einer hochwertigen Beetumrandung abtrennen, dann könnte eine Eingrenzung aus Cortenstahl die Alternative sein. Das Material – eine Verbindung aus unterschiedlichen Metallen – überzeugt auch ohne Korrosionsanstrich durch seine besondere Witterungsbeständigkeit. Cortenstahl bildet im Laufe der Zeit durch vielfältige Witterungseinflüsse auf der Oberfläche eine sehr dichte Sperrschicht aus festhaftenden Phosphaten und Sulfaten, die das Stahlinnere vor weiterer Korrosion schützen. Unmittelbar nach der Herstellung ist dieses Material grau. Erst nachdem es unterschiedlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, färbt sich dieses Metall nach einigen Jahren rostrot. Darüber hinaus brauchen die Einfassungselemente keinen speziellen Unterbau, was den Aufwand erheblich reduziert. Der natürliche Rost fügt sich gut in nahezu jeden Gartenstil ein und setzt wunderschöne Akzente im Außenbereich.

Kreativ & konstruktiv: Beet-Einfassungen aus Konstruktionsholz
Bei H. Buchholz Holzhandlung & Transporte, dem Fachmann für die Region Bergisch-Gladbach, Overath, Immekeppel, und Lindlar weiß man: „In der natürlichen Gartengestaltung spielt dieses Naturmaterial eine immer größere Rolle. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Gartenholz auch im Bereich der Beetumrandung immer öfter zum Einsatz kommt.“

Im Vergleich zu den eher zarten Weidenflechtzäunen wirken die Einfassungen aus Konstruktionsvollholz (KVH) wesentlich robuster.

Tipp vom Fachmann H. Buchholz Holzhandlung & Transporte: „So eignen sich unter anderem abrollbare Halbhölzer ideal als Einfassungen für Beete. Mögen Sie es hingegen lieber etwas rustikaler, ist eventuell ein Flechtzaun aus Haselnuss das Passende für Ihren Außenbereich. Wenn bei der Veranda Terrassenholz aus Bangkirai oder Douglasie zum Einsatz kam, können Sie diese Holzsorte ebenso für Ihre Blumenbeeteinfassung verwenden.“


Palisaden - die ideale Lösung für Hochbeete
„Hoch gelegene Gartenbeete lassen sich mithilfe von Palisaden sehr schön einfassen. Sie erhalten z.B. Holz- oder Betonpalisaden in verschiedenen Größen. Beim Kauf sollten Sie jedoch bedenken, dass beim Einbau rund ein Drittel der Palisade im Erdreich „verschwindet“. Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie sich über die Errichtung von Sperrbahnen Gedanken machen. Denn so können Sie das Auswaschen der Erde durch die Palisadenfugen vermeiden“, so rät man bei H. Buchholz Holzhandlung & Transporte in Overath- Immekeppel.

Gut zu wissen – Tipp vom Fachmann H. Buchholz Holzhandlung & Transporte
Wenn auch Sie sich nun an das Projekt „selbst gebaute Beetumrandung“ wagen wollen, finden Sie im Holzfachhandel Ihres Vertrauens einen zuverlässigen Partner. Hier erhalten Sie nicht nur ein facettenreiches Angebot zu diesem Thema, sondern ebenso eine umfassende Beratung sowie weitere Serviceleistungen.

Wir von H. Buchholz Holzhandlung & Transporte in Overath- Immekeppel stehen Ihnen in der Region Bergisch-Gladbach, Overath, Immekeppel, und Lindlar bei Ihrem persönlichen HOLZ-Projekt gern beratend und mit Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!